
Leistungen
Das Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE) der Charité – Universitätsmedizin Berlin bietet folgende Leistungen an:
- Unterstüzung bei der Vermittlung an die richtigen Ansprechpartnerinnen und -partner für Diagnostik und Therapie
- Stärkung der Versorgungsstrukturen für Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen
- Koordination von interdiszipliären Fallkonferenzen für Patientinnen und Patienten im Kindes- und Jugendalter sowie für Erwachsene.
Sie befinden sich hier:
Aufgaben am Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen
- Einrichtung einer zentralen ärztlichen Koordination, um möglichst schnell die richtigen Ansprechpersonen zu finden
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Diagnostik und Therapie (d.h. enge Kooperation zwischen verschiedenen medizinischen Fachgebieten)
- Multiprofessionelle Versorgung der Patientinnen und Patienten (d.h. je nach Bedarf unter Einbeziehung von psychologischem, physiotherapeutischem, logotherapeutischem oder ergotherapeutischem Fachpersonal und Sozialarbeitenden)
- Regelmäßige Fallkonferenzen zur Abstimmung des weiteren diagnostischen Vorgehens
- Gezielter Einsatz von innovativer Diagnostik (z.B. mit genetischen Untersuchungen wie Next Generation Sequencing)
- Enge Kooperation mit Partnerorganisationen in Deutschland, Europa und weltweit (z.B. Teilnahme am Aufbau von Europäischen Referenznetzwerken)
- Enge Kooperation mit Selbsthilfegruppen (z.B. über die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE))
Eine allgemeine Sprechstunde kann am BCSE nicht angeboten werden, daher erfolgt eine persönliche Vorstellung nur nach Zuweisung durch ärztliches Personal bei Verdacht auf eine seltene Erkrankung. Eine stationäre Einweisung ist nicht möglich. Informationen hierzu finden Sie hier.